Gemeinschafts Grundschule Konrad-Adenauer-Straße
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Online Entschuldigung
  • Unsere Erlebnisse
    •  
    • im Schuljahr 17/18
      •  
      • Malwettbewerb
      • Projektwoche
      •  
    • im Schuljahr 18/19
      •  
      • Kölner Ehrenamtspreis
      • Sport- und Spielefest
      • zweite Monatsfeier
      • Sankt Martin
      • "Sina und Tim"
      • Vorlesetag
      • Autorenlesung "Heimspiel"
      • Weihnachtszeit
      • Willkommen im neuen Jahr
      • Trommelzauber
      • Abschied
      • König Wirklich Wahr
      • Winterzeit
      • Karneval
      • Frühlingsausflüge
      • Ostern
      • Abschied der Referendarin
      • Unsere neue Referendarin
      • Future Sport
      • Talente in der OGS
      • Zahnprophylaxe
      • Klassenfahrten
      • Musik in der KAS
      • Stammheimer Schlosspark
      • LeseMentor Köln
      • Abschied der Lehrer
      • Abschied der Viertklässler
      •  
    • im Schuljahr 19/20
      •  
      • Schulstart
      • 1. Hilfe
      • Neue Kollegen
      • Einschulung
      • Abschied
      • Die 1. Monatsfeier...
      • Zoo-Patenschaft
      • Sport-und Spielefest
      • St. Martinsfest 2019
      • Zoobesuch der Flex Klassen
      • Klassenfahrt...
      • Vorlesetag
      •  
    •  
  • Unsere Schule
    •  
    • Unser Schulgebäude
    • Unsere Klassenräume
    • Unsere Förderräume
    • Unser Schulhof
    • Unsere Turnhalle
    • Unser Schwimmbad
    •  
  • Unser Leitbild
    •  
    • Unsere Schulregeln
    • Unsere Klassenregeln
    •  
  • Das sind wir
    •  
    • Unsere Lernbegleiter
    • Unsere Klassen
      •  
      • Vorbereitungsklasse
      • 1a Löwenklasse
      • 1b Waschbärenklasse
      • 1/2a Erdmännchenklasse
      • 1/2b Drachenklasse
      • 2a Affenklasse
      • 2b Bärenklasse
      • 2c Igelklasse
      • 3a Koalaklasse
      • 3b Elefantenklasse
      • 4a Pinguinklasse
      • 4b Tigerklasse
      • 4c Pandaklasse
      •  
    •  
  • Das gewisse Etwas
    •  
    • Gemeinsames Lernen
    • Sozialpädagogen
    • Schulsozialarbeit
      •  
      • BuT
      •  
    • OGS: Rapunzel-Team
      •  
      • Über Uns
      • Konzept
      • Ein Tag in der OGS
      • Ferienspiele
      • Netzwerkarbeit
      •  
    • HKU
    • Unsere Schulbücherei
    • Unser Frühstücksprojekt
    • Pilotprojekt FLEX
    • Percussion Projekt
    • Die Jungen-AG
    • Die Hausmeister-AG
    •  
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Förderverein
  • Downloads
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

schulfrei: Ganztagskonferenz
16.12.2019
 
Adventssingen
17.12.2019 - 08:15 Uhr
 
Elterntreff
17.12.2019 - 14:30 Uhr
 
[ mehr ]
 
 
 
 
     ***  Derzeit sind keine Einträge vorhanden.  ***     
     ***  Derzeit sind keine Einträge vorhanden.  ***     
Link verschicken   Drucken
 

Ein Tag in der OGS

Im Anschluss an den Unterricht werden die Kinder an ihrem festen Aufstellpunkt auf dem Schulhof von dem entsprechenden Betreuer abgeholt.

 

Daraufhin findet mit der Anwesenheitsüberprüfung im Gruppenraum bzw. Lernraum ein gemeinsames Ankommen in der OGS statt.
 

In der folgenden Freipsielphase können die Kinder die Funktionsecken und –räume nutzen. So kann jedes Kind seinen individuellen Interessen nachgehen und die Gruppengröße entzerrt sich durch die Aufteilung der Kinder auf verschiedene Spielorte.
 

Der pädagogisch gestaltete Mittagstisch findet für den jeweiligen Jahrgang nacheinander zu unterschiedlichen Zeiten statt. Die Kinder sitzen an kleinen Gruppentischen und können mithilfe von abgefüllten Schlüsseln ihre Essensportion selbst dosieren. So entsteht ein angenehmes und familiäres Essensklima.
 

Danach findet die Lernzeit für alle Kinder innerhalb des Klassenverbands in ihrem eigenen Lernraum, den sie auch am Vormittag nutzen, statt. Die Kinder können in einem zeitlichen Rahmen von 30-45 Minuten je nach Jahrgang, ihre Hausaufgaben mit Unterstützung durch die Betreuer erledigen. Hierzu dienen den Kindern Hilfsmittel, wie z.B. ein Timetimer, der die verbleibende Zeit veranschaulicht.
 

Freitags haben die Kinder keine Hausaufgaben, sodass die Lernzeit an diesem Tag entfällt. Stattdessen wird in jedem Klassenverband mit dem jeweiligen Bezugsbetreuer eine Kinderkonferenz abgehalten. Diese dient der Mitbestimmung und Beteiligung der Kinder an allen Entscheidungen, die sie im OGS-Alltag betreffen (Partizipation).

 

Im Anschluss an die Hausaufgaben startet die AG-Zeit. Die Kinder können zu Beginn eines Halbjahres aus einem Angebot von 10 AGs wählen, welche sie künftig besuchen möchten. Jede AG wird für jede Altersstufe angeboten, sodass auch diese zeitversetzt stattfinden. Wir bieten besonders viele bewegungsintensive AGs, wie z.B. Fußball oder Kids aktiv an, um so dem Bewegungsdrang der Kinder nach einem langen Schultag entgegenzukommen.
 

Bis zur Abholphase haben die Kinder eine erneute Freispielphase.

Die Abholung der Kinder erfolgt dann entweder um 15.00 Uhr oder um 16.00 Uhr.


 


 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Nordrhein-Westfalen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz